Ein 22-minütiger zügiger Spaziergang kann einer Fettlebererkrankung vorbeugen
Ein täglicher 22-minütiger zügiger Spaziergang kann vor nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) schützen, wie eine Auswertung von 14 Studien ergab. Das US-Gesundheitsministerium empfiehlt derzeit 150 Minuten mäßige bis intensive Bewegung pro Woche für eine gute Gesundheit. Die Forscher wollten daher herausfinden, ob diese Menge an Bewegung für Patienten mit NAFLD einen Unterschied machen könnte. Die NAFLD betrifft etwa 30 % der Menschen weltweit und wird häufig durch Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes oder einen hohen Cholesterinspiegel verursacht. Manchmal kann sie zu Zirrhose oder sogar Krebs führen. Eine Verringerung des Leberfetts um mindestens 30 % wird als klinisch signifikant angesehen. Die erste Analyse ergab, dass körperliche Betätigung mit 3,5-mal höherer Wahrscheinlichkeit zu diesen Ergebnissen führt als andere Behandlungsmethoden. Sie fanden heraus, dass 39 % der Patienten, die entweder 150 Minuten zügiges Gehen pro Woche erreichten oder übertrafen, eine Verringerung des Leberfetts um mindestens 30 % erzielten. Bei nur 26 % der Patienten, die weniger Sport trieben, sank das Leberfett um 30 %. Nach Ansicht der Forscher sollten Ärzte, die Patienten mit NAFLD behandeln, den Patienten tägliches zügiges Gehen als Behandlungsmethode empfehlen.
2025-03-13T15:57:19Z
Was passiert in Ihrem Körper, wenn Sie ein Eisbad nehmen?
Entspannung oder Folter? Etliche Menschen nutzen sogenannte "Eisbäder". Das ist in den letzten Jahren besonders bei Fitness-Fans und Wellness-Begeisterten richtig beliebt geworden, vor allem durch Leute wie dem niederländischen Sportler Wim Hof (man nennt ihn auch "The Iceman"), der dafür bekannt ist. Es gibt viele positive Effekte – es heilt Entzündungen und sorgt beispielsweise für einen Adrenalinkick und damit bessere Laune. Aber wie bei allem gibt es auch einige Nachteile. Deshalb ist es wichtig, die Vor- und Nachteile zu kennen, bevor Sie einfach loslegen. In dieser Galerie erfahren Sie, was passiert, wenn Sie ins kalte Wasser springen, wie Ihr Körper reagiert und ob die Vorteile die Nachteile überwiegen. Neugierig, ob Sie das ausprobieren sollten? Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr darüber zu erfahren.
2024-10-29T05:33:48Z
Wie Sie Ihre Gelenke im Alter gesund halten
Die Erhaltung gesunder Gelenke im Alter ist entscheidend für unser allgemeines c. Hier einige Tipps zur Erhaltung einer guten Gelenkgesundheit: Führen Sie ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm durch, das Kraft- und Konditionsprogramme wie Pilates, Yoga oder Kraftübungen umfasst. Konzentrieren Sie sich darauf, den gesamten Körper zu kräftigen, um Ungleichgewichte und eine Überbeanspruchung bestimmter Muskelgruppen zu vermeiden. Führen Sie ein breites Spektrum an Bewegungsübungen durch, um eine ausreichende Durchblutung des die Gelenke umgebenden Knorpels zu gewährleisten. Für eine optimale Gesundheit von Fuß und Knöchel wählen Sie solide, breit besohlte Turnschuhe und minimieren Sie die Absatzhöhe, um den Druck auf die Fußballen zu verringern. Stärken Sie die kleinen Fußmuskeln mit Zehen-Yoga-Übungen oder indem Sie Ihre Zehen regelmäßig auf den Boden drücken. Entgegen der landläufigen Meinung legen Studien nahe, dass Langstreckenläufe den Knien zugute kommen können, wenn sie von Übungen zur Verletzungsvorbeugung begleitet werden. Darüber hinaus bietet Radfahren eine gelenkschonende Inline-Bewegung, die zur Gesundheit von Knie und Hüfte beiträgt. Und schließlich sollten Sie beim Sitzen alle 30-40 Minuten die Haltung wechseln, um die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu fördern. Das bedeutet, dass Sie nicht zögern sollten, bei Bedarf zu lümmeln, denn eine bewegliche Wirbelsäule ist eine gesunde Wirbelsäule.
2025-03-14T13:27:39Z