WARNZEICHEN RUHEPULS: SO ERKENNEN SIE MöGLICHE HERZPROBLEME FRüHZEITIG
Ein dauerhaft erhöhter Puls belastet das Herz. Ein Blick auf die häufigsten Ursachen hilft, mögliche Risiken zu verstehen.
Ein ständig erhöhter Ruhepuls kann krankhafte Ursachen haben und ist mit einem erhöhten Risiko für einen vorzeitigen Tod verbunden. Denn: Das zu häufige Schlagen des Herzens schwächt auf Dauer den Herzmuskel.
- Angst und Stress: Ängste und chronischer Stress setzen Hormone wie Adrenalin frei, diese erhöhen die Herzfrequenz und damit den Puls.
- Bluthochdruck: Zu hoher Blutdruck führt aus mehreren Gründen häufig zu einem hohen Puls. Zum Beispiel schwächt die Hypertonie das Herz, es schlägt weniger effizient, die Herzfrequenz erhöht sich.
- Koronare Herzkrankheit: Bei einer koronaren Herzkrankheit muss das Herz häufiger schlagen, um das Blut durch die verengten Blutgefäße zu pumpen.
- Übergewicht und Bewegungsmangel: Wer übergewichtig ist und sich wenig bewegt, entwickelt langfristig häufig einen zu hohen Blutdruck und Puls. Bei Untrainierten und übergewichtigen Menschen muss das Herz härter arbeiten, um den Körper ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen.
- Schilddrüsenüberfunktion: Schilddrüsenhormone steigern die Herzfrequenz und den Stoffwechsel. Betroffene einer Schilddrüsenüberfunktion haben daher häufig einen zu hohen Puls.
Dieser Newstext stellt eine Transkription des Videoinhalts dar. Das Video ist zuerst bei unserem Partner Glomex erschienen.
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Microsoft und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.
2024-11-28T13:41:35Z