DRINGENDER GUMMIBäRCHEN-RüCKRUF GESTARTET: BEI VERZEHR DROHEN PSYCHOSEN

Eine Gummibärchen-Sorte wird zurückgerufen. Der Grund dafür ist ein psychoaktiver Stoff, der besonders beim Verzehr durch Kinder riskant sein könnte.

Der Kiosk Wetzlar Niedergirmes ruft das Produkt "Mind & Soul Muscimol Candy" mit jeweils 5 Milligramm des psychoaktiven Stoffes Muscimol zurück (via "Produktwarnung.eu"). Der Rückruf betrifft Packungen mit je zwei Fruchtgummis.

Muscimol ist ein Alkaloid des Fliegenpilzes, der stark die Psyche beeinflusst und zu Vergiftungen führen kann. Der Verzehr des Produkts birgt erhebliche Gesundheitsrisiken, insbesondere für Kinder. Da die Gummibärchen wie normale Süßigkeiten aussehen, kann es leicht zu Verwechslungen und unangenehmen Nebenwirkungen kommen.

Psychosen und Kreislaufversagen durch Gummibärchen-Verzehr

Der Artikel wurde lokal in Wetzlar und über den Online-Shop www.CBD-Express24.com vertrieben. Symptome einer Überdosierung sind unter anderem Psychosen und Kreislaufversagen. Todesfälle sind selten, aber nicht auszuschließen. Ein besonders hohes Risiko besteht für Kleinkinder, ältere Personen sowie chronisch erkrankte Menschen.

Muscimol-haltige Gummibärchen vermehrt im Umlauf

Erst kürzlich wurde eine Warnung für ähnliche Produkte ausgesprochen, nachdem ein junger Mann mit Vergiftungserscheinungen in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Mehr zu den gefährlichen Süßigkeiten erfahren Sie hier.

Download: lebensmittelwarnung.de für Android und iPhone

lebensmittelwarnung.de - Android App 1.0.0

Die Android-App von lebensmittelwarnung.de bietet umfassende Informationen zu Produktrückrufen und ermöglicht es Ihnen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

CHIP Bewertung: Gut zum Download

lebensmittelwarnung.de iPhone- / iPad-App 1.0.0

Mit der lebensmittelwarnung.de iOS App erhalten Sie stets aktuelle Informationen zu Produktrückrufen und Sicherheitswarnungen – direkt auf Ihrem iPhone oder iPad

CHIP Bewertung: Gut zum Download

Schon ein Teelöffel kann tödlich sein: Bundesinstitut warnt vor Koffeinpulver

Frei verkäuflich, aber für manche Menschen gefährlich: Koffeinpulver kann schon in geringer Dosierung zu viel für den Körper sein. Gerade bei Koffein in pulverartiger Form ist laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung Vorsicht geboten. Denn diese Zusatzmittel können bei einer falschen Dosierung sogar zu Vergiftungen führen.

Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Microsoft und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.

2024-10-28T15:13:51Z